Astrid Henke: Aufstehen für Bildung
Bildung ist ein wesentlicher Grundstein für sozialen Zusammenhalt, für eine friedliche und tolerante Gesellschaft. „Demokratie erkämpfen. Demokratie leben“, das heißt für mich –…
Richard Brox: Aufstehen für Demokratie und Würde
Immer wieder wurde oder werde ich gefragt, warum ich mich offen zur Demokratie bekenne. Ich antwortete: „Die Demokratie ist und bleibt für mich…
Jens Rönnau: Ein „Haus der Demokratie“ – Aufstehen für die Nachhaltigkeit erstrittener Werte
Zahlreiche Experten und Veranstalter haben 2018 gemeinsam mit der Stadt Kiel und dem Land Schleswig-Holstein ein ausgesprochen umfangreiches Programm zur Erinnerung an den…
Dr. Michael Parak: Demokratie ist wichtig. Aber nicht selbstverständlich.
100 Jahre Revolution und Matrosenaufstand: Das wollen sich auch die Mitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. nicht entgehen lassen. Deshalb…
Ulrike Dotzer: Aufstehen für Erinnerungskultur. Ein Platz für die Matrosen.
Auf Kiel rollt die Revolutionswelle zu. „Revolution“ ist in diesen Tagen ein Wort voll positiver Strahlkraft. Das ist in Deutschland neu. Bürger und…
Julia Buchholz: Aufstehen für eine gemeinsame Erinnerung!
Am Abend des 3. November 1918 ziehen mehrere tausend Menschen durch die Kieler Innenstadt. Der Demonstrationszug passiert den Hauptbahnhof, die Holstenstraße und die…
Karin Prien: Haltung zeigen für Demokratie.
Die Botschaft ist auch nach 100 Jahren noch hochaktuell: Demokratie ist weder selbstverständlich noch in Stein gemeißelt. Sie hängt von uns selbst ab.…
Özgürcan Baş: Aufstehen für Demokratie
Immer weniger junge Menschen engagieren sich und setzen sich für demokratische Werte ein. Der entscheidende Grund ist, dass soziales Engagement kaum geschätzt und…
Frank Hornschu: Aufstehen! Für Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit zum Tag der Arbeit
In diesem Jahr erinnern die Arbeitnehmer*innen und ihre Gewerkschaften im DGB an ihrem Tag der Arbeit auch an die Revolution von vor 100…
Angelika Volquartz: Aufstehen für Familie und Gesellschaft
Am Beginn meines naturwissenschaftlichen Studiums an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Wintersemester 1967/68) standen große gesellschaftliche Umbrüche. Die Immatrikulationsfeier fand noch störungsfrei statt, aber…