Astrid Henke: Aufstehen für Bildung
Bildung ist ein wesentlicher Grundstein für sozialen Zusammenhalt, für eine friedliche und tolerante Gesellschaft. „Demokratie erkämpfen. Demokratie leben“, das heißt für mich –…
Richard Brox: Aufstehen für Demokratie und Würde
Immer wieder wurde oder werde ich gefragt, warum ich mich offen zur Demokratie bekenne. Ich antwortete: „Die Demokratie ist und bleibt für mich…
Jens Rönnau: Ein „Haus der Demokratie“ – Aufstehen für die Nachhaltigkeit erstrittener Werte
Zahlreiche Experten und Veranstalter haben 2018 gemeinsam mit der Stadt Kiel und dem Land Schleswig-Holstein ein ausgesprochen umfangreiches Programm zur Erinnerung an den…
Dr. Michael Parak: Demokratie ist wichtig. Aber nicht selbstverständlich.
100 Jahre Revolution und Matrosenaufstand: Das wollen sich auch die Mitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. nicht entgehen lassen. Deshalb…
Konstantin Wecker: Aufstehen für Werte
Was ich mir erträume ist mehr als eine Revolution sondern die totale Umwälzung der Werte unserer wertlosen Gesellschaft. Menschen die miteinander suchen, hoffen,…
Ulrike Dotzer: Aufstehen für Erinnerungskultur. Ein Platz für die Matrosen.
Auf Kiel rollt die Revolutionswelle zu. „Revolution“ ist in diesen Tagen ein Wort voll positiver Strahlkraft. Das ist in Deutschland neu. Bürger und…
Julia Buchholz: Aufstehen für eine gemeinsame Erinnerung!
Am Abend des 3. November 1918 ziehen mehrere tausend Menschen durch die Kieler Innenstadt. Der Demonstrationszug passiert den Hauptbahnhof, die Holstenstraße und die…
Ursula Schele: Aufstehen für Kinder- und Frauenrechte
Warum Leuchttürme im Norden Initialzündungen und Anheizerinnen brauchen, die das Licht auch in die finsteren Ecken bringen. Mit vielen aktiven Feministinnen aus der…
Klaus Onnasch: Aufstehen für Verständigung und Solidarität
Aufstehen für Verständigung und Solidaritätbesonders im Blick auf Kiels Partnerstadt Hatay/Antakya. „Sind Sie denn ein Kieler?“ wurde ich gefragt. Als zehnjähriger Junge kam…
Prof. Dr. Mojib Latif: Aufstehen, bevor es zu spät ist
Wir leben in Zeiten, in denen nichts mehr als sicher erscheint. Die bisherige Weltordnung verändert sich rasend schnell. Selbst der Fortbestand der westlichen…