Das geschichtliche Ereignis

In diesem Jahr jährt sich der Kieler Matrosenaufstand zum 100. Mal – ein geschichtliches Ereignis von hoher Bedeutung, dessen Auswirkungen jedoch vielen Menschen nur wenig bekannt sind. Von Kiel ging das Signal zur Novemberrevolution 1918 aus, die zum Untergang des Deutschen Kaiserreichs führte. Danach wurde die Weimarer Republik ausgerufen und damit die erste deutsche Demokratie errichtet.

Der Bezug zu heute: AUFSTEHEN!

Im Vorfeld der Jubiläumsvorbereitungen haben wir* uns die Frage gestellt, was der Matrosenaufstand von 1918 – zusätzlich zur Würdigung der historischen Ereignisse – noch mit uns zu tun hat. Eine Umfrage ergab, dass die Demokratie für viele Menschen nicht mehr selbstverständlich und der weltweite Einsatz für demokratische Werte aktueller denn je gefragt ist. Daraus folgt: Wir nehmen das Jubiläum als Anlass, uns auf demokratische Werte zu besinnen und dafür aufzustehen.
Wir möchten Kiel regional und überregional als eine Stadt der Demokratie ins Bewusstsein der Menschen rücken und haben unter dem Motto Demokratie erkämpfen. Demokratie leben. ein facettenreiches Programm aufgestellt, mit dem die Kernbotschaft AUFSTEHEN! in die Gesellschaft getragen werden soll.

Für dieses Konzept haben wir unter anderem prominente und weniger bekannte Bloggerinnen und Blogger aus Kiel und ganz Deutschland gewonnen, die zum Diskurs des Aufstehens beitragen. Sie erzählen ihre eigenen Geschichten übers AUFSTEHEN, stellen Möglichkeiten des AUFSTEHENs dar und machen bestenfalls Lust auf AUFSTEHEN. Die Autorinnen und Autoren sind uns aufgefallen, weil sie bereits ungewöhnliche Ideen umgesetzt haben beziehungsweise dabei sind, dies zu tun – in vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen.

Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten ganz herzlich für die Bereitschaft, an diesem Blog mitzuwirken! Allein das ist schon AUFSTEHEN!

* Wir sind: Die Arbeitsgruppe der Landeshauptstadt Kiel zur Vorbereitung und Durchführung des Jubiläums plus Agentur und plus Begleitausschuss, bestehend aus vielen Kieler Institutionen und Vereinen.